Lust auf den eigenen Honig?


Imkergrundkurs im Holcim Werkforum

Dotternhausen. Eigene Bienen zu halten ist gelebter Umweltschutz, eine intensive Naturerfahrung und ein außergewöhnliches Hobby, das den Imker zudem mit der Ernte des Honigs belohnt. «Der eigene Honig schmeckt einfach am besten», sagt Dr. Pia Aumeier, promovierte Biologin und weithin bekannte Bienenexpertin.

Pia Aumeier kennt sich bestens aus mit der Haltung und Pflege der Bienen. Lange war sie in der Forschung tätig und betreute z. B. viele Jahre den Versuchsvölkerbestand der Ruhr-Universität Bochum. Sie ist regelmäßig Autorin im Deutschen Bienenjournal und bildet jährlich rund 600 Neuimker aus.

Wen die Bienenbegeisterung einmal gepackt hat, den lässt sie so schnell nicht wieder los – dieser Satz ist in Imkerkreisen häufig zu hören. Die meisten Neuimker bleiben daher ihrem Hobby treu. Im Grünen und an der frischen Luft zu sein, die Natur zu genießen, die Interaktion mit den Bienen (ja, es kommt auch mal zu Stichen!) und schließlich die Ernte des Honigs – machen das Imkern zu einer ganz besonderen Erfahrung. Viele empfinden es zudem als eine sinnliche Freude und bewusste Abkehr vom stressigen Alltag, die neben der Verantwortung für das Bienenvolk auch Entspannung bringt. Denn es braucht Ruhe und Achtsamkeit um beim Imkern Erfolg zu haben.

Die Idee im Werkforum in Dotternhausen nun einen Imkerkurs anzubieten, kam aus dem Kollegenkreis bei Holcim. Angestoßen durch einen begeisterten Imker, der auf dem Plettenberg seinen Dienst tut, wird es in 2025 im Holcim Werkforum erstmals einen Grundkurs für Neuimker geben. Umgesetzt wird das Vorhaben durch die beiden Imkervereine Balingen/Geislingen/Rosenfeld und Schömberg, sowie z. B. der Bienenexpertin Dr. Eva Frey, der offiziellen Fachberaterin für Imkerei im Regierungsbezirk Tübingen, die einen Kurs in Theorie und Praxis im Juli 2025 leiten wird.

Für die Auftaktveranstaltung am Samstag, 22. März um 14 Uhr konnte die renommierte Bienenexpertin Dr. Pia Aumeier gewonnen werden. Sie ist bekannt für Ihre kurzweiligen und unterhaltsamen Vorträge. Um sich mit dem Bienenthema vertraut zu machen, gibt Pia Aumeier Tipps für den Einstieg in die Hobbyimkerei, Einblicke in ein lebendes Bienenvolk vor Ort, aber auch Infos zum Schutz anderer heimischer Insekten. Die kostenlose Auftaktveranstaltung im Werkforum wird ca. 3 Stunden dauern. Im Anschluss besteht für Interessierte die Möglichkeit sich auszutauschen und für den Imkerkurs anzumelden.

Im Kursverlauf wird in den Monaten April bis November jeweils ein Termin am Abend angeboten, der in Theorie und Praxis das Knowhow zur Bienenhaltung vermittelt - eine professionelle Begleitung durch das Imkerjahr von der Jungvolkphase im Frühjahr bis zum Einwintern im Herbst. Der Kurs endet mit einem Termin im November und einem Fachvortrag. Die einzelnen Termine werden bei der Auftaktveranstaltung bekanntgegeben. Die Kursgebühr liegt bei 20 Euro.

Informationen zum Imkerkurs unter 
Tel.: 07427/790
email: info-sueddeutschland@holcim.com

Image
Pia Aumeier

Bienenexpertin Dr. Pia Aumeier ist verliebt in ihre Bienen und bekannt für ihre mitreißenden Vorträge.

Pressekontakt

Holcim (Süddeutschland) GmbH
Sabine Schädle
Leiterin Kommunikation
Dormettinger Straße 27
72359 Dotternhausen

Telefon: +49 (0)7427 79 228
Email: sabine.schaedle@holcim.com

Website: www.holcim-sued.de