Beton und Brezeln – beides aus guten Rohstoffen
Neubau des Backhaus Zoller in Esslingen
Stuttgart/Esslingen. Nachhaltiges Bauen ist nicht nur gut für die Menschen, es zementiert auch besondere Geschäftspartnerschaften. So haben die Bauunternehmung Karl Fingerle aus Esslingen und die Holcim Kies und Beton GmbH mit ihrem Betonwerk im Stuttgarter Neckarhafen bereits bei mehreren Projekten zu umwelt- und klimafreundlichen Bauten beigetragen. Jüngstes Beispiel ist der Neubau der Traditionsbäckerei Zoller, einem Familienunternehmen, das in Esslingen eine Backstube samt Verwaltung und Café erstellt.
Klimaschonend und nachhaltig – so wünschte sich Familie Zoller ihre Backstube. Die Karl Fingerle Bauunternehmung, die 2024 als erstes Rohbauunternehmen in den Deutschen Nachhaltigkeitskodex aufgenommen worden ist, bot hierfür gemeinsam mit Holcim zeitgemäße Lösungen. Dazu zählt der neue, klima- und ressourcenschonende Beton ECOPact, der im Vergleich zum Einsatz von herkömmlichem Beton CO2 einspart. ECOPact weist Frisch- und Festbetoneigenschaften auf, die klassischen Betonen in nichts nachstehen.
Das Aushubmaterial – also Boden, Kies, Sand, Lockergestein – wurde nicht wie sonst üblich auf die Deponie gefahren, sondern vor Ort aufbereitet. „Dann wurde das Material wieder in die Fläche ums neu zubauende Gebäude herum eingearbeitet. Wir haben buchstäblich Boden gut gemacht“, beschreibt Martin Fingerle.
ECOPact leistet einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft – die Zuschlagstoffe im Beton stammen nicht aus dem Steinbruch, sondern sind rezyklierte Gesteinskörnungen, die bei der Firma Fees in Kirchheim/Teck aufbereitet werden. „Damit werden Ressourcen geschont“, erläutern die Beton-Experten von Holcim, Dieter Jenter und Daniel Eppler.
Zur Nachhaltigkeit beim Bauen zählen nicht nur heimische Rohstoffe oder der Einsatz von rezyklierten Gesteinskörnungen, sondern auch kurze Fahrwege. Sowohl ökonomisch wie auch ökologisch ist es sinnvoll, den Beton dort zu produzieren, wo er auch verbaut wird. Insofern ist das Holcim Betonwerk im Stuttgarter Neckarhafen wohl platziert – mit kurzen Wegen Richtung Stuttgart und auch Richtung Esslingen. Das Holcim Betonwerk im Stuttgarter Neckarhafen ist nur wenige Fahrminuten entfernt von der Baustelle.
Pressekontakt
Holcim (Süddeutschland) GmbH
Sabine Schädle
Leiterin Kommunikation
Dormettinger Straße 27
72359 Dotternhausen
Telefon: +49 (0)7427 79 228
Email: sabine.schaedle@holcim.com
Website: www.holcim-sued.de