CSC-Zertifikat bescheinigt Holcim nachhaltiges Handeln

Dotternhausen. Holcim setzt sich für eine nachhaltig gebaute Zukunft ein, in der ökologischer, intelligenter und für uns alle gebaut wird. Dazu gehört für die Holcim (Süddeutschland) GmbH beispielsweise auch, Nachhaltigkeitskriterien überprüfen zu lassen. Das „Concrete Sustainability Council (CSC) hat sowohl das Zementwerk Dotternhausen, den Bereich Kies und Trockensand als auch alle süddeutschen Betonwerke der Stuttgarter Holcim Kies und Beton GmbH zertifiziert. Sie sind nun zum Teil zum wiederholten Mal mit dem Siegel ausgezeichnet.

Image
Pressemitteilung CSC

Matthias Howald, Geschäftsführer Holcim Süddeutschland: „Das CSC-Siegel schärft den Blick auf Management, Umwelt, Soziales, Ökonomie und die Produktkette. Es sorgt für Transparenz im Herstellungsprozess von Beton, blickt auf die Wertschöpfungskette sowie die Auswirkungen auf das soziale und ökologische Umfeld.“

Das Zertifikat belegt das nachhaltige Handeln eines Unternehmens schwarz auf weiß. Das Holcim Zementwerk in Dotternhausen ist mit dem Platin-Siegel ausgezeichnet, die Kieswerke und das Trockensandwerk mit dem Gold-Siegel und die Betonwerke in Süddeutschland mit dem Silber- oder Gold-Siegel.

CSC-zertifizierter Beton trägt zu einer besseren Gesamtbewertung eines Gebäudes bei, was zunehmend wichtiger wird. Insbesondere bei der Anerkennung durch internationale Systeme zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden wie BREEAM, LEED und das der DGNB ist das CSC-Zertifikat wertvoll. Die CSC-Zertifizierung führt so zu einer kontinuierlichen Steigerung im nachhaltigen Wirtschaften der Zement-, Rohstoff und Betonindustrie. Die Branche leistet damit ihren Beitrag für das nachhaltige Bauen in Deutschland.

Pressekontakt

Holcim (Süddeutschland) GmbH
Sabine Schädle
Leiterin Kommunikation
Dormettinger Straße 27
72359 Dotternhausen

Telefon: +49 (0)7427 79 228
Email: sabine.schaedle@holcim.com

Website: www.holcim-sued.de