AUSBILDUNG UND STUDIUM

AUSBILDUNG

Du weißt noch nicht so richtig, was Du nach der Schulzeit machen möchtest? Du bist regional verwurzelt, blickst aber auch über den Tellerrand? Du packst gern an - aber mit Köpfchen? Und es ist Dir wichtig, dass Dir Deine Arbeit Spaß macht? Falls ja, dann passen wir sehr gut zusammen! Wenn Du Lust hast, unser regional geprägtes, aber deutschlandweit vertretenes Unternehmen mit Deinen Stärken und Deinem Engagement in die Zukunft zu begleiten, dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen!

 

DH STUDIUM

Bei Holcim erwartet Dich ein duales Studium mit wechselnden Praxiszeiten an unseren Standorten und Studienzeiten an unseren Partnerhochschulen. In der Praxisphase lernst Du viele kaufmännische und technische Abteilungen im Unternehmen kennen. Hier erwarten Dich jeweils spannende, interdisziplinäre Aufgabenstellungen. In einem Auslandssemester kannst Du Dich nicht nur sprachlich und fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln - als Teil des weltweit agierenden Holcim Konzerns bieten sich Dir hierbei vielfältige Möglichkeiten.

 

 

AUFBEREITUNGSMECHANIKER (M/W/D)

 

 

Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Gewinnung und Verarbeitung von Gesteinskörnungen wie Sand, Kies und Splitt. Du lernst, wie die Produkte im Steinbruch oder der Kiesgrube durch Trocken-, Nassgewinnung oder durch Sprengung abgebaut werden. Unterstützt durch automatisierte Aufbereitungsanlagen verarbeitest Du die Gesteinskörnungen zu verkaufsfähigen Produkten. Des Weiteren verantwortest Du die fachgerechte Lagerung und Verladung.

Als Aufbereitungsmechaniker (m/w/d) reparierst und wartest Du die Abbaugeräte, -fahrzeuge und Aufbereitungsanlagen, suchst Fehler und führst Inbetriebnahmen durch. Zudem setzt Du Dich im Rahmen der Ausbildung mit den Themen Arbeitssicherheit und Umweltschutz auseinander. Die Analyse von Gesteinsproben im Betriebslabor, die Erstellung von Aufzeichnungen der Güteklassen, Produktmengen und Verladedaten gehört ebenfalls zu Deinem Aufgabengebiet.

Ausbildungsstandort
Malsch
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung
Hauptschulabschluss oder höhere Qualifikation
Perspektive
Der Bedarf der Bauindustrie an Qualitätsbaustoffen ist groß. Als Aufbereitungsmechaniker (m/w/d) hast Du folglich gute Aussichten, die Du mit Aufstiegsweiterbildungen noch ausbauen kannst.

 

BAUSTOFFPRÜFER (M/W/D)

 

 

Als Baustoffprüfer (m/w/d) kontrollierst und prüfst Du die Qualität von Baustoffen wie Zement, Mörtel, Beton, Sand und Kies sowie von Roh- und Hilfsstoffen. Aber auch Stoffe wie Flugasche, Gips und Hochofenschlacke werden vor ihrem Einsatz in der Baustoffproduktion untersucht. Du überprüfst die Produktion durch die Entnahme von Proben und die Herstellung von Prüfkörpern und führst Messungen sowie chemische und physikalische Prüfungen durch. Du hast vielfältige Kundenkontakte. Die festgestellten Ergebnisse werden dokumentiert und mit modernen Informationssystemen gespeichert und ausgewertet.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Mörteln und Betonen mit besonderen Eigenschaften. Unterschiedlichste Labortechniken und Prüfverfahren unterstützen Dich dabei. Auch das Arbeiten im Team mit Fachkräften, Ingenieuren und Wissenschaftlern gehört zum Alltag von Baustoffprüfern (m/w/d) Außerdem trägst Du dazu bei, dass Gebäude, Straßen und Ingenieurbauwerke den hohen Qualitätsanforderungen und den gewünschten Eigenschaften jederzeit entsprechen.

Ausbildungsstandort
Keine offene Stellen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung
Hauptschulabschluss oder höhere Qualifikation
Perspektive
Vernachlässigte Infrastruktur (z.B. Brücken) bedarf großer Investitionen und heller Köpfe, diese sinnvoll umzusetzen – als Baustoffprüfer (m/w/d) hast Du daher beste Zukunftschancen.

 

ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D)

 

Das Einsatzgebiet umfasst das Arbeiten­­­ in Anlagen der Energieversorgung sowie in der Einrichtung der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik.

Dazu erlernst Du das Entwickeln, Aufbauen und Verdrahten von elektrischen Anlagen in den Werken. Das Programmieren von selbstständig arbeitenden Steuerungen ist ebenso Bestandteil wie das Aufbauen von elektronischen Schaltungen.

Des Weiteren sorgen Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) durch Kontrollieren, Warten und Reparieren von elektrischen Maschinen für einen reibungslosen Betriebsablauf. Planung und Organisation im Team prägen dabei Deinen Alltag ebenso wie die Kommunikation miteinander.

Ausbildungsstandort
Dotternhausen
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung
Realschulabschluss oder höhere Qualifikation
Perspektive
In Zeiten zunehmender Digitalisierung und Automatisierung werden die Fachkräfte mit einschlägigem Know-how in vielen Bereichen händeringend gesucht. Auf die Ausbildung lässt sich auch mit Weiterbildungen oder Studium aufbauen.

 

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (M/W/D)

 

 

Während Deiner Ausbildung erlernst Du neben dem Lagerhaltungswissen wirtschaftliches und organisatorisches Know-how, insbesondere hinsichtlich der Organisation, Kontrolle und Dokumentation logistischer Prozesse. Zu den typischen Einsatzgebieten der Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) gehören Tätigkeiten in der Materialwirtschaft sowie in der Disposition.

Zu Deinen Aufgaben gehören beispielsweise auch die Bestandsdisposition, die Angebotskontrolle oder die Ermittlung von geeigneten Spediteuren bzw. Lieferwegen. Aus diesem Grund erfolgen Teile der betrieblichen Ausbildung neben den Bereichen der Warenannahme, Lager und Versand auch im Einkauf und in der Auftragsabwicklung. Dort schulst Du Dein planungs- und betriebswirtschaftliches Entscheidungsvermögen. Zusätzlich sind Teamarbeit in Projekten und ein Austausch in andere Holcim Werke ebenso möglich.

Ausbildungsstandort
Keine offene Stellen
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung
Hauptschulabschluss oder höhere Qualifikation
Perspektive
Chance ergreifen: Infolge der Globalisierung werden immer mehr Güter und Waren verschickt und versendet – Tendenz rasant steigend. Folglich gehört die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik zu den zukunftsträchtigen Werdegängen.

 

INDUSTRIEKAUFFRAU/-MANN (M/W/D)

 

 

Wenn Du Abwechslung schätzt und Dir viele Wege für Dein Berufsleben offen halten möchtest, bist Du hier richtig: Bei uns lernst Du sämtliche kaufmännischen­­­­ Abteilungen und auch den Produktionsbetrieb kennen – von der Rohmaterialgewinnung über den Brenn- und Mahlprozess bis zum Versand der Produkte – den Materialeinkauf, den Verkauf, die Unternehmenskommunikation, die Personalabteilung und das Finanz- und Rechnungswesen.

Dich erwartet Teamarbeit in einem breiten Tätigkeitsfeld mit bereichsübergreifenden und zum Teil komplexen Vorgängen. Du arbeitest selbstständig, kannst Deine verschiedenen Talente zeigen und neue entdecken. So lernst Du einzelne Arbeitsbereiche kennen und gewinnst zugleich Einblicke in umfassendere Arbeitsabläufe - im Zementwerk und in der Hamburger Holcim Hauptverwaltung. Die vielfältigen Bereiche geben Dir die Möglichkeit, Dich entsprechend Deiner Neigungen und Interessen zu entwickeln. Dafür stellen wir Dir moderne Informationstechnologien und Kommunikationssysteme zur Verfügung.

Ausbildungsstandort
Keine offenen Stellen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung
Realschulabschluss oder höhere Qualifikation
Perspektive
Lerne ein großes Industrieunternehmen von A bis Z kennen und finde das Einsatzgebiet, das zu Dir passt. Bei Holcim sind auch Erfahrungen über Ländergrenzen hinaus möglich.

 

INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D)

 

 

Die Metallbearbeitung und die Gesetze der Mechanik stehen im Mittelpunkt Deiner Ausbildung. Die Mechanik ist die Lehre von Gleichgewicht und der Bewegung der Körper. Maschinen gehorchen den Gesetzen der Mechanik – sie rotieren, übertragen Kräfte und erzeugen Spannung.

Als Industriemechaniker (m/w/d) wendest Du diese Gesetze praktisch an, wenn Du Teile, Baugruppen oder ganze Apparate und Geräte herstellst und montierst. Auch reparierst und wartest Du im Zementwerk kompakte Maschinen- und Anlagenteile, suchst Fehler oder führst Inbetriebnahmen durch. Wir führen Dich mit praktischen Aufgaben und begleitendem Unterricht an Ihr Ausbildungsziel heran. Du erlernst das Schweißen, Zerspanen und Umformen von Metallen. Zudem werden Kenntnisse in der Steuerungstechnik erworben. Ein ausgewogenes Maß an Anleitung und Freiraum gibt Dir die Chance, mit den Aufgaben zu wachsen.

Ausbildungsstandort
Dotternhausen
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung
Hauptschulabschluss oder höhere Qualifikation
Perspektive
Als Industriemechaniker (m/w/d) stehen Dir viele Türen offen. Die erlernten Fähigkeiten sind vielfältig einsetzbar und am Arbeits­markt gefragt. Auch Weiterbildungen wie die zum Industrie­meister oder ein Studium sind attraktive Optionen.

 

VERFAHRENSMECHANIKER (M/W/D)

 

 

Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die Verarbeitung von Roh- und Ausgangsstoffen zu hochwertigen Betonen und Zementen. Du lernst, wie moderne Maschinen und Produktionsanlagen gesteuert, überwacht und gewartet werden.

Dazu gehört unter anderem, dass Du Produktionsprozesse überwachst und steuerst und Förder-, Wäge- und Mischeinrichtungen bedienst. Du bist verantwortlich für die Qualitätskontrolle und das Qualitätsmanagement, also die Entnahme von Materialproben sowie die Kontrolle und Disposition von eingehenden Rohstoffen. Reparatur- und Wartungsarbeiten fallen ebenfalls in Deinen Aufgabenbereich. Des Weiteren setzt Du Dich mit den Themen Arbeitssicherheit und Umweltschutz auseinander. Durch Deine Tätigkeit leistest Du einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung der hohen Qualitätsanforderungen an unsere Produkte. Während Deiner Ausbildung unterstützen wir Dich dabei, Deine theoretischen Kenntnisse über Steuerungselektronik, Anlagentechnik und produkttechnische Zusammenhänge im Werk praktisch anzuwenden.

Ausbildungsstandort
Dotternhausen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung
Hauptschulabschluss oder höhere Qualifikation
Perspektive
Ein abwechslungsreicher Job, gute Weiterbildungsmöglichkeiten­­­ und gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sprechen für diesen Karrierestart.

 

BACHELOR OF ARTS - BWL INDUSTRIE (M/W/D)

 

 

Damit Betriebe konkurrenzfähig bleiben, müssen sie laufend ihre Produktion oder Dienstleistung optimieren. Als Bachelor of Arts – BWL Industrie bist Du dafür verantwortlich, dass mit tragfähigen Konzepten, guter Werbung, solider Finanzierung und wohlüberlegtem Einsatz von Menschen, Maschinen und Waren bestmöglich gewirtschaftet wird.

Zusätzlich sind Team­arbeit in Projekten, Austausch mit anderen Holcim Werken sowie ein Auslandspraktikum weltweit möglich. Im dualen Studiengang Industrie durchläufst Du sämtliche kaufmännischen Abteilungen bei Holcim. Und das theoretische Rüstzeug eignest Du Dir in den Theoriephasen an den Partnerhochschulen an.

Ausbildungsstandort
Keine offenen Stellen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung
Fachhochschulreife oder Abitur
Perspektive
Vielfältige Chancen: Das duale Studium BWL Industrie bietet Dir viele Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Denn mit den Erfahrungen und Fähigkeiten aus diesem Studium kannst Du sämtliche kaufmännische Abteilungen eines Industriebetriebs bereichern.

 

BACHELOR OF ENGINEERING -
ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK (M/W/D)

 

Während des Bachelor-Studiengangs Energie- & Umwelttechnik erwirbst Du neben elektronischem Grundlagenwissen ein Verständnis von Energiegewinnung, -wandlung, -speicherung und -nutzung sowie der Vernetzung von Energie- und Umwelttechnik.

Darüber hinaus erwirbst Du fundierte Kenntnisse über die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge wie beispielsweise Investitionsrechnung, Amortisation und Emissionshandel, die Dich dazu befähigen, in allen Bereichen der Energie- und Umwelttechnik einen aktiven Beitrag zu leisten.

Im ersten und zweiten Studienjahr durchläufst Du Deine Ausbildung schwerpunktmäßig in der Abteilung Elektrotechnik und Projektierung. Im dritten Studienjahr bist Du dann in der Abteilung Energie und Umwelt. Zusätzliche Teamarbeit in Projekten und Austausch mit anderen Holcim Werken sowie ein Auslandspraktikum weltweit sind möglich.

Ausbildungsstandort
Keine offenen Stellen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung
Fachhochschulreife oder Abitur
Perspektive
Nachhaltig durchstarten: Die Fähigkeit, moderne Ingenieurstechniken­­­­ mit Fragen der Nachhaltigkeit zu verknüpfen, ist eine sehr gefragte Kompetenz. Nach Deinem Abschluss stehen Dir viele Türen auf dem Arbeitsmarkt offen.

 

BACHELOR OF SCIENCE - SICHERHEITSWESEN
- ARBEITSSICHERHEIT (M/W/D)

 

Im Bachelor-Studiengang Sicherheitswesen-Arbeitssicherheit werden Fachleute im technisch-gesellschaftlichen Aufgabenfeld ausgebildet, die insbesondere kompetent für Problemlösungen in den Bereichen Technik, Organisation und persönliches Verhalten in der Arbeitssicherheit sind. Du entwickelst Lösungen, die dabei helfen, Gefährdungen für Mensch und Umwelt zu vermeiden. In diesem dualen Studium übernimmst Du Verantwortung im Umgang mit geltendem Recht sowie betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Gegebenheiten.

Themen wie Projektmanagement, -planung, -kalkulation, Kostenermittlung und Terminverfolgung werden im Studiengang Sicherheitswesen zusätzlich vermittelt. Im Schwerpunkt Arbeitssicherheit wirst Du zur Mitarbeit bei der innerbetrieblichen Bewältigung anstehender Sicherheitsfragen ausgebildet. Deine Ausbildung findet schwerpunktmäßig in der Abteilung Arbeitssicherheit (H&S - Health & Safety) statt. Zusätzliche Teamarbeit in Projekten und Austausch mit anderen Holcim Werken sowie ein Auslandspraktikum weltweit sind ebenfalls möglich.

Ausbildungsstandort
Keine offenen Stellen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung
Fachhochschulreife oder Abitur
Perspektive
Sicher ankommen: Das Sicherheitswesen ist ein Thema mit Zukunft, das in Industrieunternehmen höchste Priorität genießt. Dementsprechend gefragt sind Experten, die sich mit Sicherheits­technik und Gefahrenabwehr auskennen.

 

BACHELOR OF SCIENCE -
WIRTSCHAFTSINFORMATIK (M/W/D)

 

 

Wenn eine Firma eine betriebswirtschaftliche Informatik-Anwendung plant und realisieren will, bist Du als Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) Berater und Kontaktperson des Kunden. Du hörst Dir die Wünsche des Kunden an. Dann analysierst Du die gesammelten Informationen, besprichst sie je nach Problemstellung mit entsprechenden Spezialisten und erarbeitest Lösungsmodelle/Konzepte. Ist eine definitive Lösung gefunden, geht es an die Planung. Du definierst die Vorgaben für die Entwicklung der Programme bzw. des Systems. Du überwachst und koordinierst das Projekt, bis die neue Hard- und Software installiert ist und tadellos funktioniert. Du erstellst auch Handbücher und schulst Anwender/-innen.

Deine Ausbildung findet schwerpunktmäßig in der IT-Abteilung sowie in sämtlichen kaufmännischen Abteilungen statt. Zusätzlich sind Teamarbeit in Projekten, ein Austausch mit anderen Holcim Werken sowie ein Auslandspraktikum weltweit möglich.

Ausbildungsstandort
Dotternhausen
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung
Abitur
Perspektive
Informatik ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Gepaart mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen stehen Dir viele Möglichkeiten offen.